Umweltschutz
Saubere Produktion
Bei STROHHEKER setzen wir bewusst auf eine durchgängig umweltschonende Produktionsweise. Also verwenden wir Produktionsverfahren, die Schadstoffe in Abluft, Abwasser und im Boden vermeiden und Geräuschemissionen reduzieren. Genauso wichtig: die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen sowie materialsparende Recyclingverfahren.
Umweltpolitik und Arbeitssicherheit
- STROHHEKER verpflichtet sich zur Einhaltung bestehender Umweltgesetze.
- Wir verpflichten uns, als notwendig Erkanntes aus eigenem Antrieb auch ohne gesetzliche Verpflichtung oder behördliche Auflagen in Angriff zu nehmen.
- Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Verbesserungen beziehen sich auf die Bereiche Umweltauswirkungen und Umweltmanagement.
- STROHHEKER bekennt sich dazu, das Umweltbewusstsein der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und auf allen Unternehmensebenen durch einschlägige Schulungsmaßnahmen und regelmäßig wiederkehrende Umweltaudits.
- Wir verpflichten uns, Anlagen, Produkte, Emissionen und Entsorgung eigenverantwortlich zu überwachen.
- Es ist eine der Aufgaben von STROHHEKER neben der Rentabilität, sich auch dem Umweltschutz zu verpflichten. Dies bedeutet bei uns in besonderer Weise, neue Produkte in Bezug auf Ihre Umweltauswirkung im Rahmen unserer Möglichkeiten zu bewerten.
- Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Rohstoffe und Energie unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung und unter Einhaltung des Leitbildes der nachhaltigen und zukunftsverträglichen Entwicklung zu erhalten.
- Im Rahmen der Möglichkeiten und unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedingungen von STROHHEKER verpflichten wir uns, umweltfreundliche Technologien innovativ umzusetzen.
- Wir verpflichten uns, die Belastung von Mensch und Umwelt bei Herstellung, Lagerung, Transport, Vertrieb und Verwendung der Produkte der STROHHEKER auf das Unumgängliche zu beschränken.
- Darüber hinaus werden wir an der Abfallvermeidung und Abfalltrennung zielgerichtet arbeiten. Unsere Umweltziele werden eingebettet in Korrekturverfahren und -maßnahmen, die die Einhaltung de DIN EN ISO 14001 und der entsprechenden Umweltgesetze garantieren.
- Alle Mitarbeiter tragen Verantwortung für das Erreichen der Umweltschutzziele des Unternehmens.
- Umweltschutz erschöpft sich nicht allein in der Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Auflagen. Deshalb sind alle Mitarbeiter aufgefordert, aus eigene Initiative zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
- Jeder Mitarbeiter muss durch persönliche Zielsetzung dazu beitragen, dass Sicherheitsgeschehen weiter zu verbessern.
- Alle Mitarbeiter haben eine gemeinsame Verantwortung für die Arbeitssicherheit in Ihrem Bereich. Sie sind verpflichtet, Vorschriften und Weisungen strikt einzuhalten.
- Unfallquellen sind systematisch zu beobachten, Ursachen und Maßnahmen zu dokumentieren und durch geeignete Maßnahmen umweltgerecht zu beseitigen